Sie organisieren eine mehrsprachige Veranstaltung auf der Konferenzdolmetscher eingesetzt werden sollen. Mit den folgenden Informationen und Tipps möchten wir dazu beitragen, dass Ihre Veranstaltung ein Erfolg wird.
Konferenzdolmetscher müssen mehrere Leistungen
gleichzeitig erbringen; Sie müssen Information akustisch verstehen,
in Sekundenschnelle geistig verarbeiten sowie gleichzeitig das Gesagte in
eine andere Sprache übertragen und der Struktur dieser Sprache anpassen.
Deshalb: Konferenzdolmetschen ist Profisache!
Die Regel lautet: So früh wie möglich, also
im ersten Planungsstadium Ihrer Veranstaltung. So können Sie die Tagesordnung
Ihrer Veranstaltung zusammen mit dem Dolmetscher gestalten und gehen sicher,
dass Ihr Wunschteam (zum Beispiel Dolmetscher aus der Nähe des Veranstaltungsorts)
noch nicht ausgebucht ist.
Gute Arbeit setzt gute Arbeitsbedingungen voraus. Dolmetscherkabinen
sollten deshalb den ISO-Normen in der jeweils geltenden Fassung entsprechen.
Die Kabinen sind so anzuordnen, dass die Dolmetscher den Redner gut sehen
können, denn dessen Gestik und Mimik sind für die Verdolmetschung
wichtig. Monitore sind daher bestenfalls eine visuelle Ergänzung, jedoch
kein Ersatz für direkte Sicht auf den Redner.
Auch Konferenzdolmetscher können nur das sprachlich
adäquat umsetzen, was sie nachvollziehen können. Gründliche
Vorbereitung ist daher das A und O ihrer Arbeit und ein Schlüssel zum
Erfolg einer Veranstaltung.
Dafür benötigen sie die Tagesordnung, Berichte, Entwürfe von
Referaten, Kopien von einzusetzenden Folien, Produktinformationen oder Prospekte
sowie anderes Informationsmaterial, welches dem Dolmetscher die Einarbeitung
in das Fachgebiet ermöglicht.
Wenn Texte von visuellen Präsentationen gedolmetscht werden sollen, müssen
die Dolmetscher den Ton einwandfrei über Kabel in den Kabinen empfangen
können und gute Sicht auf die Projektionswände oder den Monitor
haben. Visuelle Präsentationen können nur dann gedolmetscht werden,
wenn die Dolmetscher die Gelegenheit hatten, sich diese rechtzeitig vorher
anzusehen und wenn ihnen zur Vorbereitung ein Skript zur Verfügung gestellt
wurde.
Ferner sollte nicht vergessen werden, den Dolmetschern eine Liste der Redner
und Teilnehmer zukommen zu lassen!
Der Mitschnitt von gedolmetschten Texten bedarf aus urheberrechtlichen
Gründen der ausdrücklichen Zustimmung der Dolmetscher.
Tel. | +49 221 5503856 |
Fax | +49 221 9553067 |
E-Mail: | info@kuske-cologne.de |