Firmenlogo

Dolmetscharten

Simultandolmetschen

Für Großveranstaltungen wie Pressekonferenzen, Tagungen, Seminare o. ä.
Beim Simultandolmetschen überträgt der Dolmetscher gleichzeitig und fortlaufend über eine Simultananlage. Der Vorteil des Simultandolmetschens liegt darin, dass es zu keiner wesentlichen zeitlichen Verzögerung kommt. Aufgrund der hohen Belastung beim Simultandolmetschen arbeiten immer mindestens zwei Dolmetscher in einer Kabine.

Konsekutivdolmetschen

Für Tischreden, Vertragsverhandlungen, Besprechungen usw.
Beim Konsekutivdolmetschen überträgt der Dolmetscher längere Passagen in die andere Sprache, nachdem der Redner seine Ausführungen beendet hat. Dabei bedient sich er sich einer speziellen Notizentechnik. Darüber hinaus sind keine weiteren technischen Hilfsmittel erforderlich. Allerdings sollten Sie für diese Art des Dolmetschens mehr Zeit einplanen.

Verhandlungsdolmetschen

Für sogenannte 6-Augen-Gespräche wie Meetings im kleinen Kreis, Vertragsgespräche, Geschäftsverhandlungen, Besichtigungen usw.
Beim Verhandlungsdolmetschen werden kürzere Textpassagen aus Gesprächssituationen zeitversetzt übertragen. Es sind keine weiteren technischen Hilfsmittel erforderlich.

Dolmetschen bei Behörden

Für Verfahren, Zeugenbefragungen, Polizei und Zollamt
Dolmetscher, die für Gerichte, Polizei oder Zollamt tätig werden, müssen die Anforderungen des zuständigen Oberlandesgerichts erfüllen und sollten allgemein beeidigt sein.

Telefondolmetschen

Für den individuellen Einsatz
Die Telekom schaltet die Leitung, wir dolmetschen. Eine Form des Dolmetschens, die Zeit und Geld spart.